Kann eine TV-Krankenhausserie echtes Leben retten?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
HERAUSFORDERUNG
Wie muss eine Awareness-Kampagne aussehen, damit sie die Zielgruppe auf sensible Art und Weise auch effektiv erreicht? Eine gewöhnliche Kampagne kann nicht die Lösung sein.


LÖSUNG
„Club der roten Bänder“ ist eine TV-Serie auf dem Sender VOX, die den Alltag jugendlicher Patienten in einem Krankenhaus beschreibt. Zum Start der zweiten Staffel, die erstmals das Thema Blutkrebs dramatisiert, entwickelte WEFRA für die DKMS die Idee zu einer außergewöhnlichen und emotionalen TV-Kooperation, die direkt an die Serie anknüpft. Diese begeisterte schon während der ersten Staffel durchschnittlich 2,54 Mio. Zuschauer.
In Zusammenarbeit mit VOX und der Mediengruppe RTL entstanden mehrere TV-Clips, die im Umfeld der Serie die vielen begeisterten Fans aufrufen, sich als Spender zu registrieren.
Mit Bezug auf den Serien-Patienten Finn erzählt die heute 13- jährige Rinah, die selbst von einem geeigneten Stammzellspender gerettet wurde, von ihrer eigenen Krankheitsgeschichte und motiviert so zur Registrierung.
Eine VOX-Dokumentation, die auch über die DKMS und Rinahs Fall berichtet, sorgt für zusätzliche Aufklärung. Crossmedial begleitet wird die Kampagne auf VOX.de, Instagram und Facebook mit über 1 Mio. Followern.
ERFOLGE
Die DKMS war von der kreativen Idee sofort überzeugt. Auch der Sender, allen voran VOX-Chef Reichart, war spontan begeistert. Er stiftete die Sendezeit und auch die Produktion der Clips. Durch den effektvollen Brückenschlag von fiktiver Serie zur Realität erreicht die Initiative der WEFRA Millionen von Zuschauern, die als Spender infrage kommen.
Spenden ist auch für Sie ganz einfach unter www.dkms.de.


Mit diesem Case haben wir 5 Awards in Gold und 2 in Silber gewonnen.
Die DKMS ist eine Organisation, die sich mit weltweiten Ablegern für die Registrierung von Stammzellenspendern engagiert, um Menschen mit Blutkrebs zu helfen. Die Gemeinnützige GmbH hat in Deutschland eine hohe Bekanntheit von ca. 45% (gestützt, Quelle: yougov 2018) und ist hierzulande die beliebteste Spendenorganisation. Die DKMS unterstützt außerdem die Weiterentwicklung von Therapien gegen die Erkrankung und ermöglicht Blutkrebspatienten auch notwendige Behandlungen.