WEFRA LIFE pflanzt Bäume
Jeder, der uns einmal besucht, wird feststellen: Das WEFRA-Haus liegt nicht downtown, sondern im Grünen, direkt am Wald. Unserer Verbundenheit zur Region und unserer Verantwortung für unsere Umgebung haben wir mit einer Bäume-pflanzen-Aktion gemeinsam mit HessenForst nun Ausdruck verliehen: 2.000 Bäume wurden im Koberstädter Wald bei Dreieich von unseren naturbegeisterten Talenten gepflanzt.
Anstelle klassischer Weihnachtskarten gab es zum vergangenen Weihnachtsfest auf der WEFRA LIFE Website die Möglichkeit, virtuell Bäume zu pflanzen. Viele haben sich beteiligt – 2.000 Bäume kamen zusammen. An zwei Tagen wurde das Ergebnis der Weihnachtsaktion in die Tat umgesetzt: Wir pflanzten gemeinsam mit dem Team von HessenForst Bäume.
2.000 Bäume wurden gepflanzt
und Talenten, die sich an
der Aktion beteiligt
haben.“

Im August 2019 zog ein Sturm durch Hessen, viele tausend Bäume wurden entwurzelt. Auch der Wald bei Dreieich, ein 110 Jahre alter Buchenbestand, wurde in Mitleidenschaft gezogen. Zahlreiche Bäume wurden vernichtet, eine kahle Fläche blieb zurück. Mit Blick auf die Zukunft wurden auf dem Gelände nun Eichen gepflanzt, da sie mit dem zukünftig trockeneren Klima besser zurechtkommen werden.
Gemeinsam mit HessenForst hat das WEFRA LIFE Team 2.000 Bäume gepflanzt. Wie sich die naturbegeisterten Kommunikationsspezialisten dabei machen?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Engagement im heimischen Wald
„Der Wald in unserer Region hat für uns alle eine essentielle Bedeutung – als Sauerstoffproduzent, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Erholungsraum, Holzlieferant, Klimastabilisator in heißen Sommern und, und, und … An die Klimaveränderung, sprich weniger Niederschlag, sehr heiße Sommer und milde Winter, sind die meisten Baumarten jedoch nicht angepasst. Wer mit offenen Augen durch den Wald geht, kann die Auswirkungen des Klimawandels deutlich sehen. Viele Bäume, insbesondere alte Bäume, sind in den letzten zwei Jahren abgestorben. „WEFRA LIFE ist für diese Veränderungen sensibilisiert und hat sich für mehr Engagement im heimischen Wald entschieden: ein weitsichtiges Engagement für die Region“, sagt Theresia Euler, HessenForst, Forstamt Langen.