Healthcare Professionals
zu Influencern machen –
für emotionales Bonding &
starke Ergebnisse
Für glaubhafte und erfolgreiche Kommunikation ist der Peer-to-Peer-Gedanke von zentraler Bedeutung. Dieser spielt auch in der B2B-Ansprache eine immer wichtigere Rolle. Aber wie werden Healthcare Professionals (HCP) zu Influencern – und wodurch lassen sie sich langfristig an ein Unternehmen oder eine Marke binden? Wie das gelingen kann, zeigt die Hygiene-Botschafter-Kampagne innerhalb der PTA-Community, die WEFRA LIFE SOLUTIONS erfolgreich für Sterillium® Protect & Care umgesetzt hat.
HCP als Influencer für das eigene Unternehmen aufzubauen, muss strategisch gut überlegt sowie sorgfältig geplant sein: Sie stehen für Qualität, wollen nicht als Dienstleister betrachtet werden und sind zeitlich meist eng in ihre eigentlichen Aufgaben in Klinik, Praxis oder Offizin eingebunden. Die Content-Ideen sollten daher zur jeweiligen Expertise passen und die Inhalte und der Umfang der Zusammenarbeit gemeinsam mit der Agentur erarbeitet werden. Wollen HCP dann selbst auf Social-Media-Kanälen oder in B2B-Communities aktiv werden, lohnt es sich, sie beim Aufbau eines Kanals sowie der Erstellung von Videos oder Podcasts zu unterstützen. So lässt sich sicherstellen, dass die gemeinsam definierten Botschaften später in einem geeigneten Rahmen platziert werden.

Unser Auftrag: Entwicklung
einer Botschafter-Kampagne
innerhalb der PTA-Community
Der Desinfektionsspezialist Paul Hartmann AG wandte sich an die WEFRA LIFE SOLUTIONS,
um die Empfehlungshäufigkeit für das Sterillium®
Protect & Care Portfolio in der Apotheke und insbesondere durch PTA zu steigern. Aber wie können PTA am besten angesprochen und erreicht werden? Wie erzielt man Cross-Selling und bringt
das Apothekenteam dazu, die Produkte in der
Sichtwahl neben OTC-Präparaten wie Erkältungsmitteln oder Produkten für die Reiseapotheke zu platzieren?


Ergebnisse, die sich sehen lassen können
Auf die Microsite wurde im Kampagnenzeitraum mehr als 62.000-mal zugegriffen. Durch den wechselnden Content gab es hier auch zahlreiche Mehrfachbesuche – etwa 30.000 beim Botschafterinnen-Aufruf und ebenfalls circa 30.000 zum Kick-off am Welttag des Händewaschens. Die Social-Media-Posts auf den PTA-Communities erreichten pro Post etwa 10.000 Personen und erzielten – ebenso wie die Online-Newsletter-Beiträge –
sehr gute Klick- und Interaktionsraten sowie CPC-Werte. Insgesamt wurden bei 25 Schaltungen im Online-Bereich 120.000 Kontakte und 4.000 Klicks erzielt. Auch das Print-Ergebnis kann sich mit vielen Abdrucken und einer Auslage von insgesamt 360.000 sehen lassen.